Über diese Website - Österreich

Über diese Website

Auf dieser Seite erklären wir, wie diese Website funktioniert. Lesen Sie auch, wie wir mit Ihren Daten umgehen und wie Sie uns für weitere Informationen kontaktieren können.
Möchten Sie Kontakt mit der Botschaft oder dem Generalkonsulat in einem bestimmten Land aufnehmen? Klicken Sie auf »Land auswählen« rechts oben auf der Seite oder in der Fußzeile und klicken Sie dann das entsprechende Land an. So gelangen Sie auf die betreffende Ländersite. Dort finden Sie nähere Informationen zu der niederländischen Auslandsvertretung.

Haben Sie Fragen, Kommentare oder Anregungen zur Funktion oder Gestaltung dieser Website? Nutzen Sie hierfür bitte das Kontaktformular.

Auf www.netherlandsworldwide.nl (auf Englisch) finden Sie Produkte und Dienstleistungen niederländischer Behörden für niederländische und ausländische Bürger und Unternehmer, beispielsweise Informationen zur Beantragung eines Visums.

Suchen Sie nähere Informationen über die Niederlande, die niederländische Regierung oder zu Unternehmenstätigkeit, Wohnen und Arbeiten in den Niederlanden? Besuchen Sie dann die Seite mit den Links zu den relevanten Websites (auf Englisch).
Dokumente
Auf dieser Website stehen verschiedene Dokumente als PDF-Datei (Portable Document Format) zum Download bereit. Zum Öffnen und Ausdrucken von PDF-Dateien benötigen Sie ein entsprechendes Programm. Solche Programme gibt es für die verschiedenen Betriebssysteme, wie Windows, Mac OS und Linux; viele davon sind kostenlos im Internet erhältlich, z. B. der Adobe Reader.

Videos
Die Videos auf dieser Website sind mit Untertiteln und Audiodeskription (akustische Bildbeschreibung) versehen. Klicken Sie unten in Ihrem Videoplayer auf »CC« für die Untertitel und auf »AD« für die Audiodeskription. Sie können sich das Video auch im Vollbildmodus ansehen und die Lautstärke regeln. Darüber hinaus können die Videos in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden.
Falls nicht anders gekennzeichnet, gilt für den Inhalt dieser Website Creative Commons Zero (CC0). Das bedeutet, dass Inhalte frei weiterverwendet werden dürfen, sofern nicht etwas anderes angegeben ist (z. B. in Form eines Urheberrechtsvermerks auf einem Dokument).

CC0 gilt nicht für Fotos, Videos, Infografiken oder anderes Bildmaterial. Es ist daher nicht erlaubt, Bildmaterial wiederzuverwenden oder weiterzugeben, es sei denn, bei einem Bild ist ausdrücklich angegeben, dass dies zulässig ist.
Die Redakteure haben die Urheberrechte an den auf dieser Website verwendeten Abbildungen? genau geprüft. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Urheberrecht nicht oder nicht korrekt angegeben ist, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Bei der Wiederverwendung von Bildmaterial ist der Name des Urhebers – sofern aufgeführt – anzugeben. Darüber hinaus darf beim Zitieren von Inhalten nicht der Eindruck erweckt werden, dass die niederländische Regierung das abgeleitete Werk ohne weiteres inhaltlich unterstützt.

Personenbezogene Daten, die Sie auf dieser Website angeben, werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie sie angegeben haben.

Wie wir mit Ihren Daten umgehen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Frage oder Mitteilung zukommen lassen, geben Sie personenbezogene Daten an uns weiter. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Ihre Anfrage wird von unseren Mitarbeitern bearbeitet; wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Wir speichern folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (kein Pflichtfeld)

Wir speichern Ihre Daten 12 Monate zu Zwecken der Qualitätsverbesserung.

Datenschutzerklärung
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten ist für die Nutzung der von Ihnen im Kontaktformular und in telefonischen Kontakten angegebenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Für weitergehende Informationen siehe die Datenschutzerklärung.

Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten garantiert einen sorgfältigen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Als personenbezogene Daten betrachten wir Informationen, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen, etwa ein Name, eine Anschrift oder eine E-Mail-Adresse. Der Schutz dieser Daten ist durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten verarbeitet personenbezogene Daten zur Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben von allgemeinem Interesse.

Datenaustausch
Es kann vorkommen, dass das Ministerium im Rahmen der Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben Daten – beispielsweise Ihre personenbezogenen Daten – an andere Stellen weitergibt. Grundlage dafür sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung. So gibt das Außenministerium beispielsweise Daten an andere staatliche Stellen weiter, wenn dies für die Erledigung konsularischer Handlungen, die Untersuchung von Unregelmäßigkeiten bei Reisedokumenten oder strafrechtliche Ermittlungen erforderlich ist.

Mitteilung über die Verarbeitung Ihrer Daten
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten informiert Sie grundsätzlich, wenn es Daten von Ihnen verarbeitet.

Schutz personenbezogener Daten
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten sorgt für einen angemessenen Schutz der personenbezogenen Daten, über die es verfügt.

Speicherfrist
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den Zweck der Datenverarbeitung oder aufgrund des Archivgesetzes (Archiefwet) erforderlich ist.

Ihr Recht an Ihren Daten
In welchen Fällen können Sie sich an uns wenden?

  • Sie möchten wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Sie möchten Ihre personenbezogenen Daten ändern lassen.
  • Sie möchten bestimmte Daten löschen lassen.
  • Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur eingeschränkt verarbeiten.
  • Sie möchten Widerspruch einlegen.

Ihr Anliegen können Sie per E-Mail an djz-nr@minbuza.nl oder per Post an folgende Adresse senden:

Ministerie van Buitenlandse Zaken
DJZ
Postbus 20061
2500 EB Den Haag
Niederlande

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten gibt es eine Datenschutzbeauftragte, die für die interne Kontrolle der Einhaltung der Datenschutzvorschriften zuständig ist.

Sie können Kontakt zur Datenschutzbeauftragten aufnehmen per E-Mail an vci@minbuza.nl oder per Post an folgende Adresse:

Functionaris voor de Gegevensbescherming
Ministerie van Buitenlandse Zaken
VCI
Postbus 20061
2500 EB Den Haag
Niederlande

Fragen oder Anmerkungen?
Mit Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz auf dieser Website wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Datenschutzbeauftragte unter fg@minbuza.nl.

Für weiterführende Informationen zum Datenschutz oder mit Beschwerden über den Umgang dieser Website mit Ihren Daten wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbehörde.

Zur Website der Datenschutzbehörde (auf Englisch)

Die Grenzen, Namen und Zeichen, die in den auf dieser Website verwendeten Karten (Open Street Map) eingetragen sind, implizieren keinerlei faktische oder formale Anerkennung durch das Königreich der Niederlande.

Diese Website verwendet zwei Arten von Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert wird. Damit bleibt Ihr Computer während Ihres Besuchs erkennbar. Die von dieser Website verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden, sobald Sie die Website verlassen, automatisch wieder von Ihrem Computer gelöscht.

Welche Cookies speichert diese Website?
Diese Website verwendet ein sogenanntes Session-ID-Cookie. Es sorgt dafür, dass Sie beim Besuch einer neuen Seite innerhalb der Website nicht jedesmal wieder als neuer Besucher betrachtet werden. Die Website registriert also, welche Seiten Sie bereits besucht haben, so dass Sie nicht mehrmals dieselben Angaben machen müssen, beispielsweise beim Ausfüllen von Formularen.

Darüber hinaus verwendet die Website ein Cookie für statistische Zwecke. Damit kann registriert werden, wie häufig die Website besucht wird, von welcher Website aus die Besucher zu dieser Website gefunden haben und welche Seiten der Website aufgerufen werden.

Erläuterung
Die Website Sieunddieniederlande.nl des niederländischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten verwendet Cookies und Webstatistiken. Nachstehend erfahren Sie, warum dies geschieht und zu welchen Zwecken Cookies genutzt werden.
Cookies fallen unter die folgenden zwei Rechtsvorschriften:

 

  1. die Datenschutz-Grundverordnung (Algemene Verordening Gegevensbescherming) und
  2. das niederländische Telekommunikationsgesetz (Telecomwet).

Datenschutz-Grundverordnung
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten verwendet Cookies zu Analysezwecken und für Webstatistiken, um einen Einblick in das Surfverhalten der Besucher der Website zu erhalten. Diese Informationen helfen uns, unsere Website weiter zu verbessern. Etwa indem wir Informationen ergänzen oder die Benutzerfreundlichkeit steigern.
Dazu werden – wie bei jeder anderen Website auch – die IP-Adressen der Besucher in sog. Logdateien gespeichert. Diese Logdateien verbleiben fünf Tage auf dem Webserver, damit sie für das Webstatistikprogramm Piwik verfügbar sind. Danach werden sie ausschließlich aus Sicherheitsgründen für weitere 90 Tage gespeichert und gegebenenfalls eingesehen.
Es wurden Maßnahmen ergriffen, um die Nachverfolgbarkeit der Besucher unserer Website auf ein Minimum zu reduzieren. Zu diesem Zweck wird jede IP-Adresse unmittelbar nach dem Import der Logdateien in Piwik um die letzten zwei Oktette (Gruppe von 8 Bits) gekürzt (in einem temporären Speicher), erst danach wird die IP-Adresse in Piwik gespeichert.
Anschließend werden keine personenbezogene Daten mehr verarbeitet, da wir nicht über personenbezogene Daten verfügen.
Folgende Daten werden von uns in Piwik gespeichert:

  • verwendete Hard- und Software (Geräte, Browser, Betriebssystem)
  • verwendete Links zu unserer Website
  • verwendete Links innerhalb der Website
  • in der Suchmaschine oder auf der Website verwendete Suchbegriffe

Diese Daten entnimmt Piwik den Logdateien auf dem Webserver, die 31 Tage in der Datenbank des Programms verbleiben. Danach werden sie gelöscht, und es bleibt lediglich eine aggregierte (zusammengeführte) Logdatei zurück. Diese liefert einen Jahresbericht über die Besuche der Website.

Wir übermitteln keinerlei personenbezogene Daten an Dritte, es sei denn, dies ist notwendig, um Strafanzeige zu erstatten.

Cookies für Webstatistiken
Grundsätzlich müssen Websites für die Verwendung von Cookies die Einwilligung der Nutzer einholen. Das niederländische Cookie-Gesetz sieht eine Ausnahme für Cookies vor, die nicht datenschutzsensibel sind. Hier ist etwa an Cookies zu denken, die die Besucherzahlen registrieren.

Für Cookies, die die Privatsphäre nicht oder nur geringfügig berühren, besteht somit keine Einwilligungspflicht. Häufig handelt es sich hierbei um Cookies, die das Funktionieren der Website verbessern. Auch unsere analytischen Cookies fallen in diese Kategorie. Websites speichern analytische Cookies, um beispielsweise Besucherstatistiken zu erstellen. So erhält man einen besseren Einblick in das Funktionieren der Websites. Analytische Cookies berühren die Privatsphäre nur sehr geringfügig.
Diese Website verwendet Cookies zu Analysezwecken und für Webstatistiken, um einen Einblick in das Surfverhalten der Besucher der Website zu erhalten. Diese Informationen tragen dazu bei, die Website zu verbessern, etwa indem Informationen ergänzt werden oder die Benutzerfreundlichkeit erhöht wird.

Es wurden Maßnahmen ergriffen, um die Nachverfolgbarkeit der Besucher unserer Website auf ein Minimum zu reduzieren. Zu diesem Zweck wird jede IP-Adresse unmittelbar nach dem Import der Logdateien in das Webstatistikprogramm Piwik um die letzten zwei Oktette (Gruppe von 8 Bits) gekürzt (in einem temporären Speicher), erst danach wird die IP-Adresse in Piwik gespeichert.

Folgende Daten werden von uns in Piwik gespeichert:

  • verwendete Hard- und Software (Geräte, Browser, Betriebssystem)
  • verwendete Links zu unserer Website
  • verwendete Links innerhalb der Website
  • in der Suchmaschine oder auf der Website verwendete Suchbegriffe

Die erhobenen Daten verwendet das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten ausschließlich zum Zweck der Verbesserung der Website. Der nachstehenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Cookies auf unserer Website für welche Webstatistiken eingesetzt werden.

Cookies für Webstatistiken

Cookie-Name

Zweck

Cookie_pk_id

Wird die Website zum ersten Mal besucht oder hat der Besucher die Website zuvor schon einmal besucht?

Cookie _pk_ses

Welche Seiten hat der Besucher aufgerufen?

Cookie _pk_ref

Von welcher Website ist der Besucher gekommen?

 

Keine Tracking-Cookies
Tracking-Cookies sind Cookies, die das Surfverhalten von Besuchern auf anderen Websites verfolgen können. Sieunddieniederlande.nl verwendet keine Tracking-Cookies. Die Website unterstützt daher die DoNotTrack-Einstellung von Browsern nicht. Sieunddieniederlande.nl hält sich an die in den Niederlanden geltenden Gesetze.

Sieunddieniederlande.nl möchte, dass die Website von allen genutzt werden kann. Deshalb berücksichtigen wir den Aspekt der Barrierefreiheit beim Design der Website, beim Bau ihrer Komponenten und bei der Redaktion der hier veröffentlichten Texte. Darüber hinaus führen wir jährlich Erhebungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit durch.
Sollten Sie dennoch auf eine Seite stoßen, die nicht barrierefrei ist, teilen Sie uns dies bitte mit.

Barrierefreiheitserklärung
Eine barrierefreie Website ist für alle Zielgruppen problemlos nutzbar. Alle Websites der niederländischen Regierung müssen bestimmte funktionelle, technische und redaktionelle Barrierefreiheitsanforderungen (Text unter dem Link in niederländischer Sprache) erfüllen. Öffentliche Stellen müssen in ihren Webauftritten eine entsprechende Barrierefreiheitserklärung abgeben.

Gewährleistung der Barrierefreiheit
Durch verschiedene Maßnahmen in unseren Arbeitsabläufen gewährleisten wir Barrierefreiheit.

  • Sie ist das Leitprinzip bei allen Schritten des Baus und der Gestaltung der Site sowie bei der Textredaktion.
  • Jedes Jahr prüfen unabhängige Fachleute unsere Website auf ihre Barrierefreiheit in funktioneller, technischer und redaktioneller Hinsicht. Werden Probleme festgestellt, finden wir nachhaltige Lösungen.
  • Unser Team verfolgt fortlaufend die Entwicklungen auf dem Gebiet der Barrierefreiheit und wendet sein Wissen entsprechend an.

Probleme mit der Barrierefreiheit bei Sieunddieniederlande.nl melden
Für Fragen, Anmerkungen oder die Meldung einer nicht barrierefreien Seite können Sie das Kontaktformular nutzen.

Sollten Sie auf dieser Website eine Sicherheitslücke entdecken, melden Sie dies bitte dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC). Wir werden mit dem NCSC zusammenarbeiten, um das Risiko schnellstmöglich zu beseitigen.
 

Bitte melden Sie eine Sicherheitslücke über dieses Formular (auf Englisch)

Nähere Informationen über die Meldung von Sicherheitslücken beim NCSC (auf Englisch)

Informationen öffentlicher Stellen müssen leicht auffindbar sein; dies gilt für aktuelle ebenso wie für früher veröffentlichte Informationen.

Täglich wird eine Kopie dieser Website erstellt. Wenn Sie daran interessiert sind, was in der Vergangenheit auf der Website veröffentlicht worden ist, können Sie das Webarchiv einsehen (auf Englisch)
Dafür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Durch Auswählen eines Datums im Kalender (in dem grauen Balken links) können Sie durch die Website navigieren, wie sie an diesem spezifischen Tag online war. Die älteste aufrufbare Version ist die vom 3. Juli 2022.
  • Sie können die Site über das Suchfeld unter dem Kalender durchsuchen. Die Suche über das Suchfeld auf der Hauptseite von Sieunddieniederlande.nl greift nicht auf das Webarchiv zu.