Das Generalkonsulat des Königreichs der Niederlande in Düsseldorf sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt bis 31. Dezember 2026 eine*n

Konsular Mitarbeiter*in für die Inhaftierten Betreuung (m/w/d)

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (38,25 Stunden).

Niederländische Staatsangehörige, die im Ausland inhaftiert sind, haben Anspruch auf sogenannten konsularischen Beistand. In Deutschland wird dieser Beistand vom Generalkonsulat in Düsseldorf geleistet. Das Teammitglied wird in erster Linie für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Inhaftierten Betreuung und Begleitung in Deutschland verantwortlich sein und diese sowohl selbstständig, als auch in enger Zusammenarbeit mit zwei Kolleg*innen durchführen. Dazu gehören Besuche bei Inhaftierten in ganz Deutschland und deren Vorbereitungen, die administrative Bearbeitung von Inhaftierten-Daten und die Kontaktaufnahme mit den deutschen Behörden und niederländischen Freiwilligen. Der Standort ist in Düsseldorf.

Über uns

Das Generalkonsulat der Niederlande in Düsseldorf vertritt die Niederlande im westlichen Teil Deutschlands und fördert die Beziehungen zu Deutschland in einer Vielzahl von Bereichen. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Themen wie Politik, Wirtschaft und Kultur und Inhaftierten Betreuung. Wir legen einen starken Fokus auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Dies geschieht im Team von lokalen und entsandten Kolleg*innen aus verschiedenen niederländischen Ministerien. Insgesamt 16 Mitarbeitende sind bei uns tätig. Der One-Team-Gedanke ist in unserem Konsulat fest verankert. Das Generalkonsulat befindet sich im Herzen Düsseldorfs, mit Blick auf den Rhein.

Profil

Das Teammitglied ist zuverlässig, dienstleistungs- und kundenorientiert, hilft gerne anderen Menschen, kann sich aber auch abgrenzen. Du kannst deinen Kommunikationsstil leicht an den jeweiligen Gesprächspartner anpassen. Du bist flexibel und bereit für häufige Dienstreisen innerhalb Deutschlands.
Wenn du nicht alle der oben genannten Anforderungen erfüllst, die Stelle dir aber interessant erscheint und du glaubst, dass du einen positiven Beitrag zur Betreuung niederländischer Gefängnisinsassen in Deutschland leisten kannst, kannst du uns trotzdem ein Motivationsschreiben schicken.

Deine Aufgaben

  • Durchführung von Besuchen bei niederländischen Häftlingen in Deutschland in Übereinstimmung mit der Gefangenenpolitik
  • Administrative Bearbeitung und Registrierung von Daten;
  • Wenn nötig Korrespondenz mit dem niederländischen Außenministerium, den örtlichen Behörden und Dritten in Bezug auf die Situation der Inhaftierten;
  • Planung, Vorbereitung und logistische Abwicklung von Dienstreisen in deutsche Haftanstalten;
  • Bei Bedarf Kontaktaufnahme mit niederländischen Freiwilligen und Reclassering Nederland (Bureau Buitenland);
  • In Ausnahmefällen können auch andere konsularische Tätigkeiten verlangt werden. Flexibilität ist daher erwünscht.

Anforderungen/Qualifikationen

  • Arbeits- und Denkvermögen auf Hochschulniveau;
  • Erfahrung in der Arbeit mit Gefangenen ist von Vorteil; die geforderten Kompetenzen können jedoch auch in einem anderen relevanten Arbeitsumfeld entwickelt worden sein;
  • Erfahrung mit administrativen Prozessen im Allgemeinen;
  • Gute Kenntnisse der niederländischen und deutschen Sprache (mindestens B2-Niveau). Englischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Kenntnisse der geltenden Gesetze und Vorschriften, z. B. AVG (Allgemeine Datenschutzverordnung), der internen Verwaltungsabläufe und Arbeitsvorschriften; oder die Fähigkeit, sich diese schnell anzueignen.
  • Grundkenntnisse der konsularischen Politik zur Betreuung von Häftlingen oder die Fähigkeit, sich diese schnell anzueignen.
  • Soziale und kommunikative Kompetenz;
  • Besitz eines Pkw-Führerscheins.

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem offenen, motivierten Team.
  • Ein vom niederländischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten eingestuftes Gehalt in Entgeltgruppe 7 zwischen Lohnstufe 0 mit € 4.760,- und Lohnstufe 15 mit € 7.141,-brutto pro Monat für 38,25 Stunden/Woche.
    (Grundsätzlich findet die Einstufung in der Lohnstufe 0 der Entgeltgruppe statt, eine höhere Einstufung ist abhängig von Kenntnissen, Erfahrungen und Kompetenzen.)
  • 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld.

Sonstiges

Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Es handelt sich um eine befristete Stelle bis zum 31. Dezember 2026.

Diese Stelle fällt unter die Regelung über die Rechtsstellung von Ortskräften (RLW - Rechtspositieregeling lokale werknemers) des niederländischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten.
Ein VOG (oder ein deutsches Führungszeugnis) ist bei Dienstantritt vorzulegen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können Referenzen verlangt werden; eine Sprachprüfung kann Teil des Auswahlverfahrens sein.

KONTAKT – BEI RÜCKFRAGEN / Bewerbung

Interessent*innen (m/w/d) werden gebeten, bis spätestens 02.11.2025 ihr Motivationsschreiben und ihren Lebenslauf an die folgende E-Mail-Adresse zu schicken:

willemijn-vander.toorn@minbuza.nl 

Dabei bitte als Betreff das Folgende angeben: Familienname/Vorname/Konsular Mitarbeiter*in Inhaftierten Betreuung  

Ganz besonders wichtig ist es uns, dass du in deinem Bewerbungsbrief auf die nachstehenden drei Fragen eingehst, es genügen 150 Wörter pro Antwort:

1)         Warum passt dieser Job zu mir?
2)        Über welche relevante Kompetenzen, Ausbildungen und Berufserfahrung verfüge ich?
3)         Was ich in einem neuen Job suche?
 

Unvollständige Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren aufgenommen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten setzt sich aktiv für Diversität und Inklusion ein. Dies tun wir, indem wir bei der Zusammensetzung unseres Personals auf Vielfalt achten und die Unterschiede zwischen unseren Mitarbeitenden optimal nutzen. In unseren Teams und bei der Einstellung neuer Mitarbeitenden streben wir nach Diversität in Bezug auf Alter, Geschlecht, sexueller Identität, ethnischer Herkunft, physischer und psychischer Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie sozialer Herkunft.