Berlin: Referent*in Kommunikation (m/w/d)

Die Abteilung Kultur & Kommunikation (Cultuur en Communicatie, CC) der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in Kommunikation (m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (38,25 Stunden).

 

Über uns

Die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin vertritt die Interessen der Niederlande in Deutschland und fördert die Beziehungen zu Deutschland in einer Vielzahl von Bereichen. Dies geschieht im Team von lokalen und entsandten Kolleg*innen aus verschiedenen niederländischen Ministerien. Insgesamt 65 Mitarbeitende sind bei uns tätig.
Die Botschaft befindet sich im Herzen Berlins, direkt an der Spree. Das Gebäude ist ein architektonisches Kleinod. Es zeichnet sich durch eine offene Gestaltung der Arbeitsplätze aus, bietet zugleich aber die Möglichkeit, konzentriert zu arbeiten. Zu einer guten Work-Life-Balance trägt unser botschaftsinterner Fitnessraum bei, ebenso wie regelmäßig stattfindende Team-Mittagessen, bei denen Regionalität und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen. Der One-Team-Gedanke ist in unserer Botschaft fest verankert.
Die Abteilung Kultur und Kommunikation (CC) ist für die Steuerung und Begleitung der externen Kommunikation der Botschaft zuständig, u.a. soziale Medien, Kontakte zur Presse und Aktivitäten im Bereich Public Diplomacy. Die Arbeit zeichnet sich durch zahlreiche externe Kontakte, abteilungsübergreifende Aktivitäten und die Organisation einer Vielzahl interner und externer Veranstaltungen aus. Das Cluster CC besteht in Berlin aus acht Mitarbeitenden, die eng mit den Generalkonsulaten Düsseldorf und München sowie dem Außenministerium in Den Haag zusammenarbeiten.


Profil

Du bist ein*e proaktive*r Teamplayer*in, arbeitest selbstständig mit einer kundenorientierten Einstellung. Gute mündliche und schriftliche kommunikative Fähigkeiten, insbesondere in Deutsch und Niederländisch, sind von großer Wichtigkeit. Es gelingt dir, Kolleg*innen für die Bedeutung einer zielgerichteten Kommunikation zu begeistern, mit eigenen Ideen für Social-Media-Inhalte zu glänzen und diese dann auch umzusetzen. Das Erstellen von ansprechenden Inhalten (einschließlich audiovisueller) fällt dir leicht. Du bist kreativ, kennst die relevanten Zielgruppen und den richtigen Ton und erstellst wiedererkennbare Kampagnen. Du schaltest schnell zwischen unterschiedlichen Themenbereichen und kannst politische Themen in eine für ein breiteres Publikum zugängliche Sprache übersetzen.


Deine Aufgaben

Koordination und Endredaktion der Social-Media-Kanäle und Website der Botschaft.
Die Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Proaktiver Kontakt zu und Beratung von Mitarbeitern innerhalb der Botschaft hinsichtlich der Nutzung sozialer Medien.
  • Konzeption und Erstellung von Inhalten für unsere Social-Media-Konten, auch für die Botschafterin.
  • Erstellung und Überwachung der Planung für soziale Medien, u. a. durch Koordination des Content-Kalenders und Organisation wöchentlicher Besprechungen.
  • Verfassen, Redigieren, gegebenenfalls Übersetzen und Veröffentlichen von Beiträgen.
  • Analyse von Statistiken, Präsentation der Ergebnisse vor dem Managementteam und der
  • Leitung, Entwicklung von Strategien für die Zielgruppen der Botschaft.
  • Unterstützung bei der Organisation und Begleitung von Presseaktivitäten.
  • Organisation von Aktivitäten für die jährlichen Gedenkfeiern zum Zweiten Weltkrieg.

Kultur und Kommunikation ist ein Cluster, in dem alle mit viel Engagement, Energie, Freude und gegenseitigem Vertrauen zusammenarbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir erwarten, dass auch Du aktiv dazu beiträgst.


Anforderungen/Qualifikationen

  • Arbeits- und Denkniveau: Ein abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium in einem relevanten Bereich, wie z. B. Kommunikation, Journalismus (oder eventuell International Business oder Politikwissenschaft).
  • Erfahrungsniveau: 2-3 Jahre nachweisbare Erfahrung in der Kommunikation.
  • Beherrschung der deutschen Sprache auf C2-Niveau und gute Beherrschung der niederländischen Sprache (B2); Englischkenntnisse sind von Vorteil.


Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Ein vom niederländischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten eingestuftes Gehalt in Entgeltgruppe 7 zwischen Lohnstufe 0 mit € 4.760,- und Lohnstufe 15 mit € 7.141,-brutto pro Monat für 38,25 Stunden/Woche.
  • Grundsätzlich findet die Einstufung in der Lohnstufe 0 der Entgeltgruppe statt, eine höhere Einstufung ist abhängig von Kenntnissen, Erfahrungen und Kompetenzen.
  • 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld.


Sonstiges

Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Der Arbeitsvertrag ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Diese Stelle fällt unter die Regelung über die Rechtsstellung von Ortskräften (RLW - Rechtspositieregeling lokale werknemers) des niederländischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten.
Ein VOG (oder ein deutsches Führungszeugnis) ist bei Dienstantritt vorzulegen. Ein Sprachtest kann Teil des Auswahlverfahrens sein.


KONTAKT – BEI RÜCKFRAGEN / Bewerbung

Interessent*innen werden gebeten, ihr Motivationsschreiben und ihren Lebenslauf an die folgende E-Mailadresse zu schicken: bln-cc@minbuza.nl

Dabei bitte als Betreff/Subjekt das Folgende angeben: Familienname/Vorname/Referent*in Kommunikation.
Ganz besonders wichtig ist es uns, dass du in deinem Bewerbungsbrief auf die nachstehenden drei Fragen eingehst, es genügen 150 Wörter pro Antwort:
1) Was ist deiner Meinung nach typisch für diplomatische Kommunikation?
2) Was ist die Bedeutung von Kommunikation in der heutigen Zeit und welche Kanäle sind dafür am besten geeignet?
3) Welche Eigenschaften, die nicht im Stellenprofil aufgeführt sind, sollten Kommunikationsmitarbeiter in einer Botschaft zusätzlich mitbringen?

Unvollständige Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren aufgenommen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 


Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten setzt sich aktiv für Diversität und Inklusion ein. Dies tun wir, indem wir bei der Zusammensetzung unseres Personals auf Vielfalt achten und die Unterschiede zwischen unseren Mitarbeitenden optimal nutzen. In unseren Teams und bei der Einstellung neuer Mitarbeitenden streben wir nach Diversität in Bezug auf Alter, Geschlecht, sexueller Identität, ethnischer Herkunft, physischer und psychischer Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie sozialer Herkunft.